Die Adder: Fortschritt durch Präzision und Erfahrung
Mit der R-Series präsentiert Ek Archery eine völlig neue Generation von Pistolen-Armbrüsten – entwickelt vom visionären CEO von Poe Lang Taiwan,
Matt Liu. Seine Idee: Die Armbrust aus dem engen Rahmen der nordamerikanischen Jagdindustrie zu befreien und ihr neues Leben in den Händen von Survival-Experten, Outdoor-Abenteurern und Off-Grid-Enthusiasten einzuhauchen.
Seit jeher war die Armbrust sowohl Waffe der Krieger als auch Werkzeug der Jäger und heute auch ein Sportgerät. Genau an diese Tradition knüpft das F&E-Team von Liu an: Mit der R-Series entstand eine Armbrust, die die Wurzeln dieser einzigartigen Waffe ehrt und zugleich die Schwächen moderner Modelle überwindet – für maximale Vielseitigkeit, Leistung und Zuverlässigkeit in jeder Situation..
Die seit Jahren etablierte Adder wurde sorgfältig überarbeitet, um sich noch präziser an den Anforderungen seiner Nutzer zu orientieren.
Von der Serie zur Meisterklasse – der Weg zur Perfektion
Als Hersteller eines umfangreichen Sortiments an Bogensportprodukten ist das Mutterunternehmen von Ek Archery Research, Poe Lang Enterprises,
seit drei Jahrzehnten in der Entwicklung von Produkten für den Sport- und Jagdbereich tätig. Diese Erfahrung bot zwar eine hervorragende industrielle Grundlage, um neue Vertriebskanäle zu erschließen und bestehende Produktlinien neu zu denken – doch die klassische Ausrichtung von OEM-/ODM-Unternehmen auf Massenproduktion und die Erfüllung spezifischer Kundenanforderungen bringt auch eine gewisse Schwerfälligkeit mit sich.
Dieses traditionelle „Produktionsmindset“ stellt den Fokus auf Stückzahlen über den Anspruch an kontinuierliche Verbesserung, Experimentierfreude und Flexibilität. Genau hier setzte Matt Liu an: Er erkannte, dass die nächste Entwicklungsstufe von Armbrust und Compoundbogen durch einen schrittweisen Designprozess und einen agilen Fertigungsansatz erreicht werden muss – mit einer Balance aus Individualisierung und Standardisierung, kombiniert mit einem durchgängigen Feedback-Loop der Anwender.
Da Matt den optimierten Designprozess als Erweiterung seines Leitsatzes versteht – „Integrität ist das Wesen jedes Erfolgs“ –, war es für ihn unabdingbar, dass seine Entwicklungs- und Fertigungsteams einen Ansatz kontinuierlicher Schaffens- und Verfeinerungszyklen verinnerlichen.
Dabei werden agiles Prototyping und empirische Tests mit vorausschauender Fehlervermeidung kombiniert. Auf dieser Grundlage entwickelte sich die iterative Designmethodik von Ek Archery Research zum entscheidenden Motor bei der Neugestaltung der modernen Armbrust.
Mit der R-Serie sofort startklar
Im Jahr 2018 stellte Ek Archery die bahnbrechende Armbrust Cobra R9 vor: ein kompakter, zerlegbarer Entwurf, der sich in kleine Komponenten zerlegen lässt und so besonders transportfreundlich ist — und sich werkzeugfrei und schnell wieder zusammenbauen lässt. Die kompakte Armbrust verfügt über austauschbare Recurve-Schenkel in 90 lb und 110 lb sowie über einen clever integrierten Spannhebel, wodurch sie auch perfekt für Frauen und junge Erwachsene nutzbar ist. Durch den Verzicht auf umständliche Spannseile und Winden-Systeme überwand die R9 die typischen Nachteile moderner Armbrüste. Ihre Kompaktheit, das geringe Gewicht und die feldtaugliche Wartbarkeit machten sie schnell bei Survival-Enthusiasten beliebt.
Um die Beschränkungen in der Schussfolge moderner Armbrüste zu überwinden, brachte Ek Archery 2019 die beliebte Cobra RX Adder auf den Markt. Diese taktische Variante ist mit einem fünf Schuss fassenden, oben ladbaren Magazin ausgestattet — entwickelt in Zusammenarbeit mit Jörg Sprave vom Slingshot Channel. Die Adder erlaubt schnelle Folgeschüsse und verwandelt die R-Series damit in eine effektive Nahkampf-/Defensivwaffe.
Ein Magazinsicherungsarm erleichtert das Bedienen während des Laufens, und das System erlaubt ein zügiges Nachladen auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
William Tell wäre begeistert!
In den darauffolgenden drei Jahren verfolgte Ek Archery konsequent seinen nutzerzentrierten Ansatz und entwickelte die Whipshot/Anvil,
einen eleganten, magazinbetriebenen Compoundbogen, sowie die VLAD, eine besonders kompakte Mehrschuss-Armbrust mit verschiedenen
Wurfarm-Sets in unterschiedlichen Zugstärken. Parallel dazu brachte Ek Archery die leistungsstarke und kompakte SIEGE Compound-Armbrust
auf den Markt, die zentrale Features der R-Series integriert – darunter den integrierten Spannhebel und ein schnell wechselbares Wurfarm-Set.
Bemerkenswert ist zudem, dass sich rund um diese Produktlinien eigene Communities von Enthusiasten gebildet haben, die die Original-Designs „modden“, um noch höhere Leistungswerte zu erzielen oder neue Einsatzmöglichkeiten zu erschließen.
Wunsch wird Realität: die neue Adder 2.0
Da das Ek-Designteam auch nach der Markteinführung kontinuierlich an Verfeinerung und Optimierung arbeitet, wurde der inzwischen etablierte Adder sorgfältig überarbeitet, um noch gezielter den Anforderungen seiner Anwender gerecht zu werden. Die jüngste Entwicklung innerhalb der R-Series,
die Adder 2.0, ist reich an Detailverbesserungen und Feinanpassungen – darunter ein leistungsfähigeres 7-Schuss-Magazin sowie ergonomische Verbesserungen, die ein schnelleres Nachladen ermöglichen. Das neue Magazin verträgt zudem verschiedene Aftermarket-Bolzen, einschließlich Jagdspitzen (Broadheads).
Nutzer der ursprünglichen 130-lb-Adder wünschten sich ein milderes 60-lb-Wurfarm-Set für das Übungsschießen im Garten, gleichzeitig gab es starken Zulauf für 150-lb-Schenkel für die Jagd. Statt eines Zwischenwerts entschied sich Ek Archery jedoch dafür, den Adder 2.0 um ein 180-lb-Wurfarm-Set (≈ 81,6 kg Zuggewicht) herum zu konstruieren. Diese Wahl erforderte die Integration eines verstärkten Spannarms und eines stabileren Rahmens sowie einer robusteren Abzugsmechanik.
Um den Zyklus der Armbrust zu optimieren, wurde der Spannarm verlängert, sodass der Anwender mehr Hebelwirkung erhält. In dieser neuen Konfiguration beschleunigt der Adder 2.0 den Standardbolzen (190 g, 7,5 Zoll) auf respektable 300 fps (≈ 91,4 m/s) — eine Leistung, welche die Adder für nahezu jeden Einsatzbereich einer Armbrust qualifiziert.