2023-10-11
Artikel

WHIPSHOT: Der 6-Schuss Repetier-Compoundbogen

Teilen:

Ek archery Whipshot

Obwohl Innovation und technischer Fortschritt traditionelle Waffensysteme oft in den Schatten stellen, gibt es viele überzeugende Gründe, warum bewährte Plattformen wie die Armbrust und der Recurvebogen auch heute noch ihren festen Platz haben. Über Jahrhunderte hinweg verfeinert, haben ihre robusten Funktionen die Probe der Zeit bestanden – und moderne Werkstoff- und Fertigungstechnologien machen sie heute noch zuverlässiger und wirkungsvoller. Da viele Länder den Waffenbesitz streng regulieren, suchen Verbraucher nach Alternativen für ihre Selbstverteidigung. EK Archery Research greift dieses Bedürfnis auf und entwickelt taktische Bogenplattformen, die Anwendern in Notsituationen und im Bedarfsfall je nach Gesetzeslage eine effektive Verteidigung auf Distanz ermöglichen.

 

Von der Vergangenheit inspiriert, für die Zukunft gebaut:
Was einst von Schusswaffen verdrängt wurde, bringt EK Archery heute mit modernster Technologie zurück. Unsere Bögen und Armbrüste vereinen traditionelle Stärke mit innovativer Technik – und definieren so die taktische Bogenkunst der Moderne.

 

Zurück in die Zukunft

 

Als das F&E-Team von EK Archery die Herausforderungen taktischer Bogenplattformen untersuchte, wurde schnell klar:
Die Wurzel des Problems lag in jenen Faktoren, die Bogen und Armbrust über die Jahrhunderte in den Bereich von
Sport und Freizeit verdrängt hatten. Ein entscheidender Punkt ist die Feuerrate – denn sie bestimmt, wie schnell und häufig
der Schütze Ziele erfassen und Bedrohungen unterdrücken kann.


Mit der Cobra RX „Adder“ präsentierte EK Archery eine kompakte Armbrust mit einem einzigartigen Top-Load-Magazin für
fünf Pfeile
und einem integrierten Spannhebel – eine leistungsstarke Nahbereichs-Verteidigungswaffe mit der Fähigkeit zu
schnellen Folgeschüssen. Diese innovative Lösung der Magazin-basierten Pfeilzufuhr hat EK Archery nun auf einen
Compound-Recurvebogen übertragen – mit der Entwicklung des Whipshot-Systems.

 

Stabilität trifft Geschwindigkeit

Anvil – das Fundament des Whipshot-Systems

Als Basis des Whipshot-Systems wurde die Anvil Compoundbogen speziell für Jagdschützen entwickelt. Mit ihrer
kompakten Achslänge von 27 Zoll und einem Gewicht von nur 3 lbs ist sie ideal für den Einsatz in engen Parcours,
Baumständen
oder beim Pirschen durch dichtes Unterholz. Während erfahrene Jäger die Anvil als leistungsstarkes Werkzeug
schätzen, ist sie zugleich eine
hervorragende Wahl für Einsteiger und sportliche Schützen mit kleinerem Körperbau.

 

  • Zuggewicht: einstellbar von 5 bis 55 lbs

  • Auszugslänge: flexibel von 15" bis 27"

  • Brace Height: 6,25"

  • Let-Off: 70 % mit klarer Back Wall

Der geschmiedete, ausgewogene Riser und die durchdachte Cam-Geometrie sorgen für einen seidenweichen Auszugszyklus
und höchsten Komfort. Als dritte Generation der kompakten Compoundbögen von EK Archery vereint die Anvil Stabilität für 
3D-Bogenschießen
mit einer außergewöhnlichen Anpassungsfähigkeit – perfekt auch für Einsteiger, die ihre Fähigkeiten Schritt
für Schritt weiterentwickeln.

 

Die moderne Lösung für taktisches Bogenschießen

Anvil hebt ihre Leistung auf ein völlig neues Niveau, wenn sie durch EKs bahnbrechendes Multi-Shot-System zum Whipshot wird.
Das Whipshot-System umfasst eine spezielle Halterung, die ein Magazin mit sechs 15" 235 gr Pfeilen am Riser der Anvil befestigt.

Die Bedienung ist intuitiv: Durch einfaches Zurückziehen des Magazins wird der Bogen gespannt, der Daumenabzug löst den Schuss.
So kann der Schütze die Plattform schnell repetieren und innerhalb von Sekunden sechs Treffer sicher ins 10er-Ringfeld platzieren.

  • Maximalleistung: bis zu 240 fps, wirksam auf Distanzen bis 40 Yards

  • Einsteigerfreundlich: auch bei moderaten Einstellungen beeindruckend – z. B. 140 fps bei 22 lbs Zuggewicht, ideal für Jugendliche
    oder Schützen mit kleinerem Körperbau

  • Universell: mit Rotpunktvisier und 18 lbs Zuggewicht ein ernstzunehmendes Abschreckungsmittel – selbst für weniger trainierte Nutzer

Ob hinter Barrikaden, bei schnellen Übergängen oder beim Schießen in Bewegung – die dynamische Whipshot bietet eine Handhabung,
die ihresgleichen sucht
und ist einzigartig im Markt der Compoundbögen.

 

Ein Hauch aus der Vergangenheit

Während das taktische Bogenschießen Präzision mit strategischem Denken verbindet, unterscheidet es sich deutlich vom
traditionellen Bogensport, der auf statische Ziele ausgerichtet ist. Taktische Schützen müssen sich nicht nur an dynamische
und anspruchsvolle Umgebungen
anpassen, sondern auch unter Stress präzise treffen – eine Fähigkeit, die in der Antike
nur von Meisterschützen beherrscht wurde. Mit dem Whipshot-System, integriert in den Anvil Compoundbogen, wird diese
Kunst jedoch zugänglich: Die benutzerfreundliche Bedienung und die hohe Schussfrequenz ermöglichen es Schützen,
sich eine beeindruckende taktische Treffsicherheit anzueignen – ohne steile Lernkurve.

 

 

Verwandte Nachrichten

Die besten Armbrust-Ziele 2025 – Entwickelt für Repetier-Armbrüste
2025-06-30
Artikel

Die besten Armbrust-Ziele 2025 – Entwickelt für Repetier-Armbrüste

Wenn Sie eine Armbrust schießen – insbesondere ein Repettiermodell – kennen Sie wahrscheinlich zwei typische Probleme:

Die Bolzen dringen zu tief ein oder schießen komplett durch das Ziel hindurch, wodurch oft die Befiederung beschädigt wird

Das Herausziehen der Bolzen fühlt sich wie ein Krafttraining an.

Verschiedene Zieltypen sind für unterschiedliche Schießstile geeignet. Hier ein Überblick über die vier Hauptarten:

Der Profi-Guide für die Wahl der richtigen Armbrustbolzen
2025-05-22
Artikel

Der Profi-Guide für die Wahl der richtigen Armbrustbolzen

Die Wahl eines zu langen Bolzens beeinträchtigt nicht nur die Präzision, sondern kann auch Ihre Armbrust beschädigen.

Dieser Leitfaden bietet Ihnen Expertwissen zu Bolzen-Spezifikationen, Kompatibilitätsprinzipien und Leistungsmerkmalen – damit Sie die perfekten Bolzen auswählen können, die höchste Schussleistung und maximale Treffsicherheit garantieren.

Wie Sie die kinetische Energie (KE) des Pfeils berechnen und optimieren – für maximale Schussleistung
2025-05-13
Artikel

Wie Sie die kinetische Energie (KE) des Pfeils berechnen und optimieren – für maximale Schussleistung

Kinetische Energie ist die Energie, die ein Körper aufgrund seiner Bewegung besitzt – ein grundlegendes Konzept der Physik.
Die Höhe der kinetischen Energie hängt von der Masse und der Geschwindigkeit des Objekts ab und beschreibt die in einem
bewegten Körper gespeicherte Energie.

TOP
 

According to the EU General Data Protection Regulation (GDPR), we are committed to protecting your personal data and providing you with control over it. By clicking "Accept All," you consent to our use of cookies to enhance your experience on this website, assist us in analyzing website performance and usage, and allow us to deliver relevant marketing content. You can manage your cookie settings below. By clicking "Confirm," you agree to the current settings.

Zentrum für Datenschutzeinstellungen

 

According to the EU General Data Protection Regulation (GDPR), we are committed to protecting your personal data and providing you with control over it. By clicking "Accept All," you consent to our use of cookies to enhance your experience on this website, assist us in analyzing website performance and usage, and allow us to deliver relevant marketing content. You can manage your cookie settings below. By clicking "Confirm," you agree to the current settings.

Einwilligungseinstellungen verwalten

Notwendige Cookies

Immer aktiviert

The website relies on these cookies, and you cannot disable them in the system. These cookies are typically set based on your actions (i.e., service requests), such as setting privacy preferences, logging in, or filling out forms. You can configure your browser to block or alert you about these cookies, but this may result in certain website functionalities not working properly.