Die besten Armbrust-Ziele 2025 – Entwickelt für Repetier-Armbrüste
Wenn Sie mit einer Armbrust schießen – besonders mit einem Repetiermodell – kennen Sie wahrscheinlich zwei typische Probleme:
-
Pfeile dringen zu tief ein oder schießen sogar durch das Ziel hindurch, was oft die Befiederung beschädigt.
-
Das Herausziehen der Pfeile fühlt sich wie ein Krafttraining an.
Diese Probleme verstärken sich bei Vielschützen, die leistungsstarke Mehrschuss-Modelle wie die REVO7, ADDER oder Whipshot nutzen.
Genau deshalb hat EK Archery das Premium Target (40×40×9 cm) entwickelt – ein speziell konstruiertes Ziel, das mit Ihrem Schnellfeuer-Training Schritt hält.
Warum es herausragt:
-
Schützt Befiederung und Pfeile – optimierte Schaumdichte für High-Speed-Bolzen
-
Langlebig & umweltbewusst – gefertigt aus hochdichtem PU-Schaum und biobasierten Verbundstoffen
-
Müheloses Pfeileziehen – selbstheilende Oberfläche ermöglicht das Herausziehen mit nur einer Hand
-
Kompakt & mobil – perfekt für das Training im Garten oder unterwegs
Wenn Sie jemals mit beschädigter Befiederung oder zu starker Durchdringung beim Kurzstreckentraining zu kämpfen hatten – dieses Ziel ist genau für Sie gemacht.
Auswahl
-
Häufige Arten von Armbrustzielen: Materialien & Einsatzbereiche
-
Zielmaterialien erklärt
-
So wählen Sie das richtige Ziel – 5 entscheidende Kaufkriterien
-
Wo man ein Armbrustziel kaufen kann
-
Häufige Arten von Armbrustzielen: Materialien & Einsatzbereiche
Verschiedene Ziele sind auf unterschiedliche Schießstile ausgelegt. Hier ein Überblick über die vier Haupttypen:
Zielart | Materialstruktur | Vorteile | Das sollten Sie bedenken |
Würfelziel | Dicht geschichteter Schaumstoff | Langlebig, kompatibel mit Broadheads, vielseitig nutzbar auf mehreren Seiten | Schwerer, meist ohne Ständer, mittlere bis hohe Preisklasse |
Sack-Ziel | Gefüllt mit Verbundmaterialien oder Gewebe | Erschwinglich, leicht, einsteigerfreundlich | Ungleichmäßige Füllung kann zu tiefen, unregelmäßigen Treffern und Schäden an der Befiederung führen. |
3D-Ziel | Geformter Schaumstoff in Tierform | Ideal für realistisches Jagdtraining | Teuer, sperrig, schwieriges Pfeileziehen |
EK Archery PU Premium Ziel | Hochdichter PU-Schaum + Biomaterialien | Leichtes Pfeileziehen, ideal für häufiges Schießen | Entwickelt für den Einsatz auf Kurzstrecken. Leistungsstarke Armbrüste oder Broadheads beschleunigen den Verschleiß. |
Zielmaterialien erklärt
-
Block-Ziele
Gefertigt aus geschichtetem, hochverdichtetem Schaumstoff – teils verstärkt mit EVA oder Gummi für zusätzliche Langlebigkeit.
Perfekt für Schützen, die ihre Ziele häufig drehen und ein robustes, multifunktionales Design benötigen.
- ✅ Ideal für Pfeilspitzen und Broadheads
- ✅ Lange Lebensdauer bei regelmäßigem Positionswechsel
- ❌ Besitzt in der Regel keinen Ständer und kann durch hohes Gewicht schwer zu transportieren sein
2. Sack-Ziele (Bag Targets)
Gefertigt mit einer Außenschicht aus Verbundmaterialien und gefüllt mit geschreddertem Schaumstoff oder Textilien.
Am besten geeignet für Fieldpoints und entspanntes Schießen im Outdoorbereich.
- ✅ Am günstigsten, leicht aufzuhängen oder zu bewegen
- ✅ Gute Stoppkraft auf kurze Distanz
- ❌ Nicht kompatibel mit Broadheads, nutzt sich bei hohen Pfielgeschwindigkeiten schnell ab
3. 3D-Ziele
Lebensnahe Tierformen, aus dichtem Schaumstoff geformt, um Trefferzonen realistisch nachzubilden. Ideal für Jäger, die ein authentisches Schießerlebnis suchen.
- ✅ Schult Präzision und Trefferplatzierung
- ✅ Kann teilweise mit Broadheads genutzt werden
- ❌ Teuer, schwer und mühsames Pfeileziehen
4. EK Archery PU Premium Ziel
Speziell entwickelt für Kurzstrecken-Training mit hoher Schussfrequenz und Repetierarmbrust-Modellen.
Die selbstheilende PU-Schaumoberfläche schützt die Pfeile und ermöglicht müheloses Herausziehen.
- ✅ Schnelles Pfeileziehen, schützt die Befiederung, entwickelt für Schnellschüsse
- ✅ Umweltfreundlich und äußerst langlebig
- ❌ Nicht für nage Distanzen oder Broadhead-Einsatz vorgesehen
So wählen Sie das richtige Ziel – 5 entscheidende Kaufkriterien
1. Zieltyp an Zuggewicht & Pfeilgeschwindigkeit anpassen
Armbrüste unterscheiden sich in ihrer Leistung. Höhere FPS-Werte und stärkere Zuggewichte erfordern robustere Zielscheiben, um Durchschüsse zu vermeiden.
Für leistungsstarke Armbrüste empfehlen sich dichtere Block- oder PU-Schaum-Ziele. Für leichtere Einsätze oder Jugendmodelle sind Sackziele oft völlig ausreichend.
2. Pfeilentfernung & selbstheilende Oberfläche
Ziele mit selbstheilendem Schaum halten nicht nur länger, sondern ermöglichen auch ein schnelleres und leichteres Herausziehen der Pfeile. Besonders wichtig ist dies bei häufigem Schießen oder wenn Ziele im Verein gemeinsam genutzt werden.
3. Langlebigkeit & Nutzungshäufigkeit
Vielschützen sollten ein Ziel mit mehreren Schießflächen oder austauschbarem Kern wählen. Für den Außeneinsatz empfiehlt sich ein wetterfestes Modell, das Regen, UV-Strahlung und Kälte standhält.
4. Größe & Transportierbarkeit
Kompakte Ziele (wie das 40×40 cm Premium Target) eignen sich ideal für Mobilität und kurze Trainingseinheiten. Größere Ziele bieten mehr Trefferfläche und sind besser für Präzisionsübungen auf lange Distanz geeignet.
5. Broadhead-Kompatibilität
Nur einige Zielscheiben sind für Broadheads ausgelegt. Wenn Sie ein Zielfernrohr für die Jagd einschießen, sollten Sie sicherstellen,
dass Ihr Ziel auch die sehr scharfen Klingen-Spitzen verträgt.
Für allgemeines Training empfiehlt es sich, bei Fieldpoints (Stahlspitzen) zu bleiben – so reduzieren Sie Schäden und verlängern die Lebensdauer des Ziels.
Wo kann man eine Armbrust-Zielscheibe kaufen?
Die meisten handelsüblichen Ziele sind für den Einsatz mit Einzelschuss-Armbrüsten konzipiert. Wenn Sie jedoch eine Repetier-Armbrust nutzen, benötigen Sie ein deutlich robusteres Modell.
Das EK Archery Premium Target ist erhältlich über:
- Autorisierte Händler in ganz Deutschland und Europa
- Ausgewählte Bogensportgeschäfte
- Online-Händler wie Amazon (Suchbegriff: „PU Foam Crossbow Target“)
Bevor Sie kaufen, überprüfen Sie unbedingt das Zuggewicht und die Geschwindigkeit Ihrer Armbrust, um sicherzustellen, dass diese mit der Dichte und Bauweise des Ziels kompatibel sind.
Abschließender Tipp: Trainieren Sie smarter, nicht härter.
Das richtige Armbrust-Ziel zu wählen bedeutet mehr, als nur Pfeile zu stoppen – es geht darum, Ihre Ausrüstung zu schützen, Ihre Treffsicherheit zu verbessern und jede Trainingseinheit wirklich effektiv zu machen.
👉 Rüsten Sie Ihr Equipment mit dem Premium Target auf – und spüren Sie den Unterschied bei jedem Schuss.